Domain internet-kabel.de kaufen?

Produkt zum Begriff Anschluss:


  • Glasfaser Modem 2 Router
    Glasfaser Modem 2 Router

    2 Gbit/s, LC, Schwarz

    Preis: 49.99 € | Versand*: 6.95 €
  • ASUS 4G-N16 N300 LTE Modem Router W-LAN, LAN Anschluss
    ASUS 4G-N16 N300 LTE Modem Router W-LAN, LAN Anschluss

    • WLAN • Wi-Fi 4 (bis zu 150 MBit/s) • Lieferumfang:

    Preis: 62.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Telekom Glasfaser-Modem 2 LAN-Port LC-Anschluss 2 Gbit/s Bandbreite
    Telekom Glasfaser-Modem 2 LAN-Port LC-Anschluss 2 Gbit/s Bandbreite

    Glasfaser-Modem 2 LAN-Port LC-Anschluss 2 Gbit/s Bandbreite, Hersteller-Artikelnummer: 40823382, Bürotechnik/Netzwerk-Produkte/WLAN-Router

    Preis: 37.65 € | Versand*: 5.94 €
  • TELEKOM WLAN-Router "Speedport Smart 4 Plus", schwarz, B:21cm H:10,3cm T:29,8cm, Router, Für IP-basierten Telekom Anschluss,Integriertes Glasfaser-Modem, Fiber
    TELEKOM WLAN-Router "Speedport Smart 4 Plus", schwarz, B:21cm H:10,3cm T:29,8cm, Router, Für IP-basierten Telekom Anschluss,Integriertes Glasfaser-Modem, Fiber

    Technische Daten: Art Filter: MAC-Filter, Schutzfunktionen: Firewall, Zuweisung IP-Adresse: automatisch, Kontrollleuchten: DSL, Art Routerverwaltung: Web Interface, Serverfunktionen: DHCP-Server, Telefoniefunktionen: DECT, DSL-Übertragungsstandard: VDSL2 Supervectoring, Geschwindigkeit Download maximal: 2000 Mbit/s, Verwendung USB-Anschluss: Drucker-Verbindung, WEEE-Reg.-Nr. DE: 60800328, LAN-Standard: Gigabit Ethernet (1000 Mbit/s), WLAN-Frequenzband: 2,4 GHz, WLAN-Betriebsart: Access Point, Integriertes Modem: VDSL, Anzahl LAN-Ports: 3 St., LAN-Protokolle: IPv4, Wi-Fi-Standard: ax, Produktdetails: Lieferumfang: Telekom Speedport Smart 4 Plus Modem 6000 Kbit/s, Steckernetzgerät, Netzwerkkabel (LAN) z.B. für den Computer, Länge ca. 1,5 m, DSL-Kabel für den IP-basierten Anschluss, Länge ca. 2,5 m, Anschlusskabel für den Glasfaseranschluss, Länge ca. 2,5 m, Telefon TAE-Adapter, Länge ca. 0,5 m, Gedruckte, deutsche Bedienungsanleitung, Anzahl analoge Anschlüsse: 2, Kompatible Smart-Home-Systeme: Magenta Smart-Home, Anschlüsse: Schnittstellen: 3x RJ-45 (LAN), Typ LAN-Anschluss: RJ-45-Ethernet, Stromversorgung: Art Stromversorgung: externes Netzteil, Typ Netzstecker: Euroflachstecker (Typ C-CEE 7/16), Maßangaben: Tiefe: 29,8 cm, Höhe: 10,3 cm, Gewicht: 1,48 g, Breite: 21 cm, Ausstattung & Funktionen: Funktionen: Smart-Home, Farbe: Farbe: Schwarz,

    Preis: 194.90 € | Versand*: 5.95 €
  • Wie lautet der Anschluss für einen Glasfaser-Router?

    Der Anschluss für einen Glasfaser-Router ist in der Regel ein sogenannter SFP-Port (Small Form-factor Pluggable). Dieser ermöglicht es, das Glasfaserkabel direkt mit dem Router zu verbinden. Alternativ kann auch ein Medienkonverter verwendet werden, um das Glasfaserkabel in ein anderes Format (z.B. Ethernet) umzuwandeln und dann mit dem Router zu verbinden.

  • Was ist ein Modem Anschluss?

    Ein Modem-Anschluss ist eine physische Verbindung, die es einem Modem ermöglicht, mit einem Netzwerk oder dem Internet zu kommunizieren. Es handelt sich um eine Schnittstelle, die es dem Modem ermöglicht, Daten über Telefonleitungen, Kabel oder drahtlose Verbindungen zu senden und zu empfangen. Der Modem-Anschluss kann verschiedene Formen haben, wie z.B. RJ-11 für Telefonleitungen oder RJ-45 für Ethernet-Verbindungen. Er ist entscheidend für die Einrichtung einer Internetverbindung zu Hause oder im Büro. Ein Modem-Anschluss kann auch als Schnittstelle für andere Geräte dienen, die mit dem Modem verbunden werden müssen, wie z.B. Router oder Computer.

  • Ist es möglich, ein Glasfaser-WLAN-Netzwerk im Haus und Garten mit 3 Routern an einem Anschluss einzurichten? Welche Kabel und Router werden dafür benötigt?

    Ja, es ist möglich, ein Glasfaser-WLAN-Netzwerk im Haus und Garten mit 3 Routern an einem Anschluss einzurichten. Dafür benötigen Sie einen Glasfasermodem-Router, der das Signal von Ihrem Internetanbieter empfängt und in ein WLAN-Signal umwandelt. Von diesem Router aus können Sie dann zusätzliche WLAN-Router im Haus und Garten platzieren, um die Reichweite des Netzwerks zu erweitern. Sie benötigen außerdem Ethernet-Kabel, um die Router miteinander zu verbinden und das Signal weiterzuleiten.

  • Wie schließe ich Glasfaser an einen DSL-Router mit DSL-WAN-Anschluss an?

    Um Glasfaser an einen DSL-Router mit DSL-WAN-Anschluss anzuschließen, benötigst du einen sogenannten Medienkonverter, der das Glasfaser-Signal in ein für den DSL-Router verständliches Signal umwandelt. Verbinde den Medienkonverter mit dem Glasfaserkabel und stecke das andere Ende des Konverters in den DSL-WAN-Anschluss des Routers. Stelle sicher, dass du die richtigen Einstellungen für den DSL-Anschluss in deinem Router vornimmst, um eine Verbindung herzustellen.

Ähnliche Suchbegriffe für Anschluss:


  • Telekom Glasfaser-Modem 2 LAN-Port LC-Anschluss 2 Gbit/s Bandbreite schwarz (40823382)
    Telekom Glasfaser-Modem 2 LAN-Port LC-Anschluss 2 Gbit/s Bandbreite schwarz (40823382)

    Telekom Glasfaser-Modem 2 LAN-Port LC-Anschluss 2 Gbit/s Bandbreite schwarz (40823382)

    Preis: 37.82 € | Versand*: 4.99 €
  • Telekom Speedport Smart 4 R Gigabit WLAN Router + Telekom Glasfaser-Modem
    Telekom Speedport Smart 4 R Gigabit WLAN Router + Telekom Glasfaser-Modem

    Telekom Speedport Smart 4 R Gigabit WLAN Router + Telekom Glasfaser-Modem

    Preis: 172.90 € | Versand*: 4.99 €
  • LAN Kabel Netzwerk Internet Verbindung  CAT 5 RJ 45 Stecker 2-fach geschirmt grau Wentronic 50878
    LAN Kabel Netzwerk Internet Verbindung CAT 5 RJ 45 Stecker 2-fach geschirmt grau Wentronic 50878

    Beschreibung CAT 5e Netzwerkkabel mit doppelt geschirmten Twisted-Pair-Kabel, paarfolge nach EIA/TIA 568, angespitzter Knickschutzhülle und vergoldeten Kontaktflächen. Geeignet für alle Patchfelder. Details • Länge: 20,0m • Farbe: grau • Standard: CAT 5e • Schirmungsmaß: SF/UTP • Innenleiter: 4x2xAWG 26/7 CCA • Isolierung: PVC Länge: 20,0m Farbe: grau Standard: CAT 5e Schirmungsmaß: SF/UTP Innenleiter: 4x2xAWG 26/7 CCA

    Preis: 7.90 € | Versand*: 5.90 €
  • Telekom Glasfaser Modem 2
    Telekom Glasfaser Modem 2

    Mit dem Glasfaser Modem 2 nutzen Sie das volle Potentiel Ihres Glasfaser-Anschlusses mit bis zu 2 Gbit/s. Das Modem ist so konzipiert, dass es mit Hilfe der beliegenden Bedienungs- und Installationsanleitung ganz einfach vom Kunden Installiert werden kann. Mit Hilfe eines Routers, können Sie dann Ihr schnelles Glasfaser-Internet im ganzen Haus oder der Wohnung verteilen. > Highlights - Glasfaser Modem für den flexibleren Anschluss eines Speedport Routers im Heimnetz an Glasfaser Anschlüssen der Telekom mit Bandbreiten bis 2 Gbit/s - Einrichtung durch den Kunden vorgesehen – Anleitung vorhanden - Das Glasfaser Modem muss nur einmal am Telekom Netz identifiziert werden - Glasfaser Anschluss Buchse und entsprechendes Kabel zum Anschluss an die Glasfaser Teilnehmer Anschlussdose (Gf-TA) - 2,5 Gigabit Ethernet Anschluss für die Verbindung zum Speedport Router > Produkttyp - Stationärer Router - ear-Kategorie (ElektroG): relevant, Kategorie 6: kleine Geräte der IT- und TK-Technik, Kleine Geräte der IT- und TK-Technik B2C > Spezifikationen - Einsatzgebiet: Indoor - Modemart: Glasfaser > Anschlüsse - Kupferports (RJ45) gesamt: 1 - Glasfaserports (fest verbaut oder SFP) gesamt: 1 > Funktionen - wandmontagefähig - Telefoniefunktionalität: Nein > Stromversorgung - Netzteil: extern > Grundeigenschaften - Farbe: Schwarz - Höhe: 115 mm - Länge/Tiefe: 30 mm - Breite: 115 mm - Gewicht: 120 g > Lieferumfang - Glasfaser Modem und Netzgerät - Wandhalter mit Aufrollmöglichkeit für das Gf-Kabel - Glasfaser Kabel für den Anschluss, am Glasfaseranschluss der Telekom, Länge ca. 60 cm - Lan-Kabel für den Anschluss eines Speedport Router - Gedruckte, deutsche Bedienungsanleitung

    Preis: 46.42 € | Versand*: 6.99 €
  • Ist Kabel Internet Glasfaser?

    Nein, Kabel-Internet und Glasfaser-Internet sind zwei verschiedene Technologien. Kabel-Internet verwendet Koaxialkabel, während Glasfaser-Internet Lichtwellenleiter aus Glas verwendet. Glasfaser-Internet bietet in der Regel schnellere und zuverlässigere Verbindungen als Kabel-Internet. Die Datenübertragungsgeschwindigkeiten bei Glasfaser-Internet sind in der Regel auch höher als bei Kabel-Internet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen Kabel-Internet und Glasfaser-Internet von den individuellen Bedürfnissen und verfügbaren Optionen ab.

  • Ist Glasfaser-Kabel Internet?

    Ja, Glasfaserkabel ermöglichen den Zugang zum Internet. Sie werden verwendet, um Daten in Form von Lichtsignalen über große Entfernungen zu übertragen und bieten eine schnellere und stabilere Verbindung im Vergleich zu herkömmlichen Kupferkabeln. Glasfaserkabel werden von Internetdienstanbietern verwendet, um Breitband-Internetdienste anzubieten.

  • Wie lautet der Anschluss für Internet und Fernsehen per Kabel?

    Der Anschluss für Internet und Fernsehen per Kabel wird in der Regel als Koaxialkabel bezeichnet. Es handelt sich um ein dickes, rundes Kabel mit einem Schraubanschluss, das in die entsprechenden Buchsen am TV-Gerät oder am Modem eingesteckt wird. Das Koaxialkabel überträgt sowohl das TV-Signal als auch das Internet-Signal über eine einzige Leitung.

  • Welches Kabel zwischen Glasfaser und Router?

    Welches Kabel zwischen Glasfaser und Router wird benötigt? Es wird in der Regel ein Glasfaserkabel benötigt, um die Verbindung zwischen dem Glasfaseranschluss und dem Router herzustellen. Dieses Kabel wird auch als LWL-Kabel (Lichtwellenleiterkabel) bezeichnet und überträgt Daten mit Lichtimpulsen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass das verwendete Kabel die richtige Länge und die passenden Anschlüsse für den Glasfaseranschluss und den Router hat. Zudem sollte das Kabel von hoher Qualität sein, um eine zuverlässige und schnelle Datenübertragung zu gewährleisten. Es empfiehlt sich, das Kabel bei Bedarf von einem Fachmann installieren zu lassen, um eine optimale Verbindung und Leistung zu gewährleisten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.